Tango Varieté Halle: Difference between revisions

From tango.info wiki
Jump to navigation Jump to search
mNo edit summary
No edit summary
 
Line 4: Line 4:




Das Varieté in [[Halle]] ist eine Milonga und Lehrervereinigung. Die Milonga ist immer donnerstags und aller 4 bis 6 Wochen wird eine Milonga mit Livemusik am Samstag veranstaltet. Klaus legt meistens auf und die Musik ist dann sehr World- und sonstiges-lastig.  
Das Varieté in [[Halle]] ist eine Milonga und Lehrervereinigung, es unterrichten Klaus Breese und Esther Wolff für verschiedene Niveaus von Anfängern bis Fortgeschrittenen . Die Milonga ist immer donnerstags und ca. vierteljährlich gibt es eine Milonga mit Live-Musik. Es gibt wechselnde DJs.




Ort: Große Steinstraße 30, Hinterhof
Ort: Große Steinstraße 30, Hinterhof


Zeit: 20 Uhr Practica (kostenlos), 21 Uhr Milonga (Eintritt 3€)
Zeit: 20 Uhr Practica mit wechselnden Lehrern (kostenlos), 21 Uhr Milonga (Eintritt 3€)


sonstiges: die Getränkepreise sind recht niedrig, Leitungswasser gibts umsonst, Rauchen muss man im Vorraum in dem es auch ein Sofa gibt, weshalb sich in der Raucherecke nicht nur Raucher aufhalten, Annes Kommentar zum Boden: schwingt schön, ist kein richtiges Parkett, eher Dielen die dummerweise nicht immer unterfütterte Stöße haben und deshlb ist eher nicht besonders eben. Ansonsten nicht besonders glatt.
sonstiges: die Getränkepreise sind recht niedrig, Leitungswasser gibts umsonst, Rauchen muss man im Vorraum in dem es auch ein Sofa gibt, weshalb sich in der Raucherecke nicht nur Raucher aufhalten, Annes Kommentar zum Boden: schwingt schön, ist kein richtiges Parkett, eher Dielen die dummerweise nicht immer unterfütterte Stöße haben und deshlb ist eher nicht besonders eben. Ansonsten nicht besonders glatt.




Das Varieté wurde von Klaus Breese, Lena (Nachname unbekannt) und [[Mirjam Trepte]] 2003 gegründet. Nach kurzer Zeit ist Lena dann gegangen und Esther Wolff gekommen. Das Name rührt daher, dass der Raum der ehemalige Probenraum eines nicht mehr existierenden Zirkus ist und dort gelegentlich Vorführungen aus dem Artistik- und Kleinkunstbereich stattfinden.
Das Tango-Varieté wurde von Klaus Breese, Lena (Nachname unbekannt) und [[Mirjam Trepte]] 2003 gegründet. Nach kurzer Zeit ist Lena dann gegangen und Esther Wolff gekommen. Das Name rührt daher, dass der Raum der ehemalige Probenraum eines nicht mehr existierenden Zirkus ist und dort gelegentlich Vorführungen aus dem Artistik- und Kleinkunstbereich stattfinden.
Zunächst unterrichten Klaus und Mirjam zusammen, 2006 aber trennten sie sich und seit dem unterrichtet Klaus mit Esther und Mirjam assistiert von [[Anne Preuß]]. Ende Februar 2007 ist Mirjam aus der Organisationsstruktur des Varietés ausgetreten und mietet den Raum jetzt direkt vom Vermieter. Der  Varieté-Newsletter (der ein wichtiges Mittel der Tangonewsverbreitung in Halle ist) wird von Esther weitergeführt, wenn auch mit anfängliche technischen Problemen.
Zunächst unterrichten Klaus und Mirjam zusammen, 2006 aber trennten sie sich und seit dem unterrichtet Klaus mit Esther und Mirjam assistiert von [[Anne Preuß]]. Ende Februar 2007 ist Mirjam aus der Organisationsstruktur des Varietés ausgetreten und mietet den Raum jetzt direkt vom Vermieter. Der  Varieté-Newsletter (der ein wichtiges Mittel der Tangonewsverbreitung in Halle ist) wird von Esther weitergeführt.
 
Traditionsgemäß findet der Eröffnungstag der Halleschen TangoTage, und auch weil es ein Donnerstag ist, im Variete statt.

Latest revision as of 2009-06-07T18:38:11



Das Varieté in Halle ist eine Milonga und Lehrervereinigung, es unterrichten Klaus Breese und Esther Wolff für verschiedene Niveaus von Anfängern bis Fortgeschrittenen . Die Milonga ist immer donnerstags und ca. vierteljährlich gibt es eine Milonga mit Live-Musik. Es gibt wechselnde DJs.


Ort: Große Steinstraße 30, Hinterhof

Zeit: 20 Uhr Practica mit wechselnden Lehrern (kostenlos), 21 Uhr Milonga (Eintritt 3€)

sonstiges: die Getränkepreise sind recht niedrig, Leitungswasser gibts umsonst, Rauchen muss man im Vorraum in dem es auch ein Sofa gibt, weshalb sich in der Raucherecke nicht nur Raucher aufhalten, Annes Kommentar zum Boden: schwingt schön, ist kein richtiges Parkett, eher Dielen die dummerweise nicht immer unterfütterte Stöße haben und deshlb ist eher nicht besonders eben. Ansonsten nicht besonders glatt.


Das Tango-Varieté wurde von Klaus Breese, Lena (Nachname unbekannt) und Mirjam Trepte 2003 gegründet. Nach kurzer Zeit ist Lena dann gegangen und Esther Wolff gekommen. Das Name rührt daher, dass der Raum der ehemalige Probenraum eines nicht mehr existierenden Zirkus ist und dort gelegentlich Vorführungen aus dem Artistik- und Kleinkunstbereich stattfinden. Zunächst unterrichten Klaus und Mirjam zusammen, 2006 aber trennten sie sich und seit dem unterrichtet Klaus mit Esther und Mirjam assistiert von Anne Preuß. Ende Februar 2007 ist Mirjam aus der Organisationsstruktur des Varietés ausgetreten und mietet den Raum jetzt direkt vom Vermieter. Der Varieté-Newsletter (der ein wichtiges Mittel der Tangonewsverbreitung in Halle ist) wird von Esther weitergeführt.

Traditionsgemäß findet der Eröffnungstag der Halleschen TangoTage, und auch weil es ein Donnerstag ist, im Variete statt.