2004-08-02 Email an tango-de von Tobias Conradi

From tango.info wiki
Revision as of 2016-08-22T19:44:59 by Tobiasco (talk | contribs) (Created page with "https://de.groups.yahoo.com/neo/groups/tango-de/conversations/topics/7384 Betreff: Vereinfachung zur Verbreitung von Tangoinfos <pre> Hola milongueras y milongueros! Nochmal...")
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search

https://de.groups.yahoo.com/neo/groups/tango-de/conversations/topics/7384

Betreff: Vereinfachung zur Verbreitung von Tangoinfos

Hola milongueras y milongueros!

Nochmals vielen Dank fuer die Mails direkt an mich, sowie die Hinweise
via tango-de.

Meine Idee ist, Tangodaten dezentral abzulegen.

Beispiel:
Die Milonga die jeden Sonntag in Bielefeld im Haus des Tanzes
stattfindet, legt ihre Daten in einer Datei "DEBFEHT.txt" ab.

DE = Deutschland
DEBFE = Bielefeld
DEBFEHT = Haus des Tanzes in Bielefeld

Wo die Datei im Internet gespeichert ist, muss der Veranstalter
entscheiden. Beispielsweise unter http://tango-bielefeld.de/irgendwas/XYZ

Das XYZ sollten wir fuer alle standardisieren, d.h. jeder der mitmacht
legt einen Ordner XYZ an und verstaut darin die Info-Dateien.

Der volle Pfad fuer obige Milonga waere dann:
http://tango-bielefeld.de/irgendwas/XYZ/DEBFEHT.txt

Darin koennte bei Bedarf auch ein Foto abgelegt werden, vorzugsweise
im png-Format:
http://tango-bielefeld.de/irgendwas/XYZ/DEBFEHT.png

In dem Ordner http://tango-bielefeld.de/irgendwas/XYZ koennen auch
Daten zu weiteren Milongas gespeichert werden.

Um keine Copyrightprobleme zu bekommen, muss eine Datei copyright.txt
eingefuegt werden, in der steht, dass jeder die Daten nutzen darf.

Vorteile des Systems:
-Jeder kann die Daten auslesen und auf seiner eigenen Seite nutzen
--regional, uebreregional, weltweite Portale auf selber Datenbasis
sind moeglich

-Veranstalter pflegen die Daten selbst, oder beauftragen einen
regionalen Portalbetreiber mit der Pflege

-weitgehend unabhaengig von einer einzelnen Person
--im Moment bin ich z.B. der Code-Verwalter. Die Staedtecodes basieren
allerdings auf http://de.wikipedia.org/wiki/UN/LOCODE, so dass nur auf
relativ niedriger Ebene die Codes koordiniert werden muessen 

Nachteil:
-im Moment wuerde ich Milongas ausschliessen, deren Ort keinen
UN/LOCODE besitzt
-Programmieraufwand zum einsammeln der Daten, hoeher als bei Datenbank

Möglichkeiten:
Bei entsprechender Programmierarbeit, z.B. Erstellung eines
Tangobuches Deutschland, Import der Daten in Terminplaner,
Handynachrichten...

Zu klären:
-Struktur der txt-Datei
--Ich bin schon heftig am Gruebeln

-genauer Inhalt der copyright.txt
--gibt's auf tango-de Juristen, die helfen koennten?

-Bildformat (3:4, 16:9, ...)


Viele Gruesse
Tobias