2009-10-05 deberlf001 Milonga Special Vollmond-Tango zum Tango Weltkulturerbe

From tango.info wiki
Revision as of 2009-10-02T19:33:07 by Martinag (talk | contribs) (Created page with 'tango.mania/Martina Montag, 05.10.2009 Special-Vollmond-Tango zum "Weltkultur-Erbe Tango" im Tangoloft Liebe Hüter und HüterInnen des Weltkulturerbes! Liebe Tangeras y Tangu...')
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search

tango.mania/Martina

Montag, 05.10.2009

Special-Vollmond-Tango zum "Weltkultur-Erbe Tango" im Tangoloft

Liebe Hüter und HüterInnen des Weltkulturerbes! Liebe Tangeras y Tangueros!

Tango ist "Weltkulturerbe"!!!

Die UN-Kulturorganisation UNESCO nahm den argentinischen und uruguayischen Tanz in ihre Liste der schützens- und erhaltenswerten Künste und Traditionen auf. (weiter Infos zum Tango und seinen Einfluss auf Stress- und Sexhormone... s.u.)...

DAS WOLLEN WIR FEIERN!!! Tanzfläche frei und ab in den stressfreien und emotional beglückenden Wochenanfang:

20.30 Uhr Practica "Der Weltkulturerbe-Schritt" für alle Level mit Martina ab 21.30 Uhr Vollmond-Tango mit DJane Martina

Tangoloft, Berlin-Wedding, in den Gerichtshöfen, Wiesenstr. 62, Aufgang 7 oder 5

Falls das Tor zu sein sollte, bitte bei Tanzschule Klose/Tangoloft klingeln.

Info Marrtina 0170 239 46 77 Ich freu mich auf Euch

liebe Grüsse und herzliche Umarmung Eure einer der "Weltkulturerbe-BotschafterInnen" Martina

_________________________________________________________________________________ Tango ist "Weltkulturerbe"!!! Tango-Tänzer dürfen sich künftig als Hüter des Kulturerbes der Menschheit fühlen: Die UNESCO nahm den südamerikanischen Traditionstanz am Mittwoch in Abu Dhabi auf die "Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit" auf. Mit ihr will die UN-Organisation dazu beitragen, die Vielfalt der kulturellen Ausdrucksformen zu bewahren. Auch besondere Feste, Rituale oder Handwerkstechniken sind aufgeführt.

Foto © APLeidenschaft und Melancholie: der argentinische Tango

Weltkulturerbe - Tango hat Einfluss auf Stress- und Sexualhormone Der gerade zum Weltkulturerbe ernannte Tango hebt nicht nur die Stimmung, sondern hat auch nachweislich Einfluss auf die Menge der Stress- und Sexualhormone. Das mit Stress assoziierte Hormon Cortisol nimmt beim Tanzen ab, dagegen schüttet der Körper beider Partner in erhöhtem Maß das Sexualhormon Testosteron aus. Das fand die kolumbianische Psychologin Cynthia Quiroga Murcia in ihrer Doktorarbeit an der Frankfurter Universität heraus. Nach Angaben der Hochschule vom Donnerstag entnahm Quiroga Murcia 22 Paaren vor und nach dem Tanzen Speichelproben und ermittelte deren Hormonkonzentration. Zudem bat sie die Tänzerinnen und Tänzer um eine Einschätzung ihrer Emotionen mit Hilfe eines standardisierten Testbogens. Um herauszufinden, ob die Tango-Effekte eher auf die Musik, die Bewegung oder die Berührung mit einem Partner zurückgehen, untersuchte Quiroga Murcia die Faktoren getrennt und in verschiedenen Kombinationen. Es zeigte sich, dass die Reduktion des Stresshormons Cortisol vor allem der Musik zu verdanken ist. Die Ausschüttung von Testosteron geht dagegen auf den Kontakt und die Bewegung mit dem Partner zurück. Treffen alle drei Faktoren zusammen, sind die positiven hormonellen und emotionalen Reaktionen am stärksten. Damit bestätige sich die empirische Erkenntnis von Paartherapeuten, die Tango-Tanzen dazu einsetzen, verfahrene Beziehungen zu retten, schreibt die Universität. Quiroga Murcia hat die Studie im Journal «Music and Medicine» (Bd. 1, Nr. 1, S. 14) veröffentlicht. Die Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) lebt seit vier Jahren in Deutschland. (Informationen: Cynthia Quiroga Murcia, Institut für Psychologie, Campus Bockenheim, Quiroga@psych.uni-frankfurt.de, Fachartikelnummer: DOI 10.1177/1943862109335064)

Argentinien und Uruguay hatten den Antrag auf Anerkennung des Tangos gemeinsam eingebracht und die "weltweite Symbolik" des Tanzes hervorgehoben. Frankfurt/Main (dpa)