Leipzig: Difference between revisions

From tango.info wiki
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
(Festival 2009)
Line 23: Line 23:
== regelmäßige Milongas ==
== regelmäßige Milongas ==


* jeden 2. Montag im Kulturbundhaus (Tangoorchester)
* jeden Montag im alma-en-vuelo
* jeden Dienstag im Wasserhäuschen (L-Tango)
* jeden Mittwoch im Ballsaal Tangomanie
* jeden Mittwoch im Ballsaal Tangomanie
* jeden Donnerstag im Club Bailando
* jeden Donnerstag im Club Bailando
Line 34: Line 33:


== regelmäßige Übungsabende ==
== regelmäßige Übungsabende ==
* jeden Dienstag im Wasserhäuschen (L-Tango)


== Festival ==
== Festival ==
Es gibt ein Tangofestival, das im Mai und 2007 zum 7. mal stattfindet.
Es gibt ein Tangofestival, das im Mai und 2009 zum 9. mal stattfindet.


*[[2007-09-07--09 Marathon Leipzig]]
* 2009-05-20--24 Tangotage Leipzig
*[[2007-05-17--20 Tangotage Leipzig]]
*[[2007-05-17--20 Tangotage Leipzig]]


Line 47: Line 47:
* Club Bailando, Theresienstraße 35
* Club Bailando, Theresienstraße 35
* [[Ballsaal Tangomanie]], Hans-Poeche-Straße 2-4, Zentrum
* [[Ballsaal Tangomanie]], Hans-Poeche-Straße 2-4, Zentrum
* Kulturbundhaus, Elsterstraße 35
* Wasserhäuschen, Industriestraße 72, Plagwitz  
* Wasserhäuschen, Industriestraße 72, Plagwitz  
* Palmengarten am Elsterufer (Open Air)
* Palmengarten am Elsterufer (Open Air)

Revision as of 2009-03-16T22:20:55

Die Messestadt Leipzig dürfte eher ein Ziel für Geschäftsreisende als für Touristen sein. Sehenswert sind die Nikolaikirche und Auerbachs Keller interessant. Im Süden befindet sich der Vergnügungspark Belantis.

Die Tangoszene in Leipzig ist groß und vielfältig. Die Ursprünge lassen sich bis zum Anfang der Neunziger zurückverfolgen. Da der Tango unter der Leipziger Studenten recht beliebt, sind ab 20-jährigen alle Altersklassen vertreten. Nachdem lange Zeit alle Aktivitäten unter dem Dach des Vereins L-Tango organisiert waren, hat sich seit ca. 2005 ein breit gefächertes Angebot von privaten Veranstaltern und Einzelinitiativen entwickelt. Jährlicher Höhepunkt sind die Leipziger Tangotage. Diese finden seit 2000 regelmäßig im am Himmelfahrts-Wochenende statt. Durch die geographische Nähe zu Halle findet ein regelmäßiger Austausch statt.

Organisationen

Musiker


Lehrer

regelmäßige Milongas

  • jeden Montag im alma-en-vuelo
  • jeden Mittwoch im Ballsaal Tangomanie
  • jeden Donnerstag im Club Bailando
  • jeden 1. 3. und 5. Freitag im Monat im alma-en-vuelo
  • jeden 2. und 4. Freitag im Monat im Ballsaal Tangomanie
  • jeden 1. 3. und 5. Samstag im Monat im Ballsaal Tangomanie
  • jeden 1. 3. und 5. Sonntag im Monat im Wasserhäuschen
  • jeden 2. und 4. Sonntag im Monat im alma-en-vuelo

regelmäßige Übungsabende

  • jeden Dienstag im Wasserhäuschen (L-Tango)

Festival

Es gibt ein Tangofestival, das im Mai und 2009 zum 9. mal stattfindet.

Tango-Orte

an denen regelmäßig oder sporadisch Veranstaltungen stattfinden (in alphabetischer Reihenfolge)

  • Alma-en-Vuelo, Holbeinstraße 29
  • Club Bailando, Theresienstraße 35
  • Ballsaal Tangomanie, Hans-Poeche-Straße 2-4, Zentrum
  • Wasserhäuschen, Industriestraße 72, Plagwitz
  • Palmengarten am Elsterufer (Open Air)

gmap_Leipzig

Weblinks